„Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ ab Mai 2023
Unter dem Motto „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ findet im Sommersemester 2023 erneut eine digitale Sommerreihe (jeweils von 17 bis 18 Uhr per Zoom) statt. Die Themen und Termine sind:
- 17. Mai 2023: Luxus und Materialität
- 14. Juni 2023: Witz und Humor
- 12. Juli 2023: Sterben und Tod
Erstmals fand die digitale Sommerreihe des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, des Zentrums für Globale Fragen (ZGF) und des Lehrstuhls für Völkerverständigung der Hochschule für Philosophie München im Sommersemester 2022 statt. In drei einstündigen interreligiösen Abendveranstaltungen gaben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ausgewiesene Fachexperten auf den jeweiligen Gebieten kurze Impulse zum Thema aus Perspektive des Judentums, des Christentums und des Islams. Anschließend kamen Vortragende und Publikum miteinander ins Gespräch.
Zum Auftakt ging es um „Natur & Schöpfung – Schwerpunkt Umweltethik“. Zum Nachlesen im Beitrag von epd-Redakteurin Julia Riese.

Als Referentinnen und Referenten sprachen:
- Prof. Dr. Jonathan Schorsch, Universität Potsdam (Judentum)
- Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Universität Augsburg (Christentum)
- Dr. Asmaa El Maaroufi, Universität Münster (Islam)
Es moderierten:
- Catharina Rachik, M.A., BaFID
- Lena Schützle, M.A., HfPH
Bei Teil zwei lautete die Überschrift „Leiden & Heilung – Schwerpunkt Medizinethik“.

Es referierten:
- Hadil Lababidi, M.A., Universität Erlangen-Nürnberg (Islam)
- Dr. Sarah Werren, Universität Basel (Judentum)
- Prof. Dr. Claudia Paganini, Hochschule für Philosophie München (Christentum)
Es moderierten:
- Catharina Rachik, M.A., BaFID
- Lena Schützle, M.A., HfPH
Der dritte und vorerst letzte Teil war mit “Fremdes & Wahrheit – Schwerpunkt Erkenntnistheorie“ überschrieben.
Es referierten:
- Prof. Dr. Franz Gmainer Pranzl, Paris Lodron Universität Salzburg (Christentum)
- Dr. Hureyre Kam, Universität Frankfurt (Islam)
(Prof. Dr. Frederek Musall, Universität Heidelberg (Judentum) – kurzfristiger Ausfall)
Es moderierten:
- Catharina Rachik, M.A., BaFID
- Lena Schützle, M.A., HfPH
Alle Termine im Überblick in der Ankündigung von chrismon (Ausgabe 05/22):