• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Assoziierte
    • Förderer
    • Kooperationspartner/-innen
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    Portal Zentrum
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Forschung
    • Buchreihe KCID
    • Fachkonferenzen KCID
    • Tagungen und Reihen
    • Ringvorlesung BIK
    • Tagungsberichte KCID
    • Zeitschrift
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Material
    • Videoreihe
    • Interreligiöser Kalender
    Portal Wissenstransfer
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  • Kontakt
    • Anfragen
    • Medienvertreter
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Team
  3. Mitarbeitende

Mitarbeitende

Bereichsnavigation: Team
  • Leitung
  • Mitarbeitende
  • Ehemalige Mitarbeitende

Mitarbeitende

Mit Christian Lange (beurlaubt) und Catharina Rachik (Elternzeit) bilden Spezialisten für das Christentum und den Islam das BaFID-Team.

 

PD Dr. Christian Lange

Christian Lange ist Experte für das Christentum.
Der Schwerpunkt von Christian Lange ist das Christentum. Foto: BaFID

 

Christian Lange studierte Katholische Theologie, Latinistik, Alte Geschichte und die Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients in Bamberg, Tübingen, Oxford und Salzburg. Im Jahr 2001 wurde er an der University of Oxford mit einer Arbeit über „The Portrayal of Christ in the Syriac Commentary on the Diatessaron“ zum Doctor of Philosophy promoviert. Im Jahr 2011 verlieh ihm die Fakultät Katholische Theologie der Universität Salzburg die Venia Legendi für das wissenschaftliche Fach Kirchengeschichte und Patrologie mit einer Arbeit „Mia Energeia. Untersuchungen zur Einigungspolitik des Kaisers Heraclius und des Patriarchen Sergius von Constantinopel“. Im Forschungszentrum beschäftigt sich Christian Lange unter einem religionswissenschaftlichen Ansatz mit den religiösen Verbindungslinien zwischen Judentum, Christentum und Islam in der Formativen Phase der Spätantike sowie der patristischen Literatur und Theologie. Bis April 2024 vertritt Christian Lange den Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Würzburg.

 

Catharina Rachik, M.A.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist Catharina Rachik im BaFID beschäftigt. Foto: privat

 

Catharina Rachik studierte Arabistik und Islamwissenschaft sowie Neuere und Neueste Geschichte und Zivilrecht in Münster und Kairo. Von 2014 bis 2021 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie der WWU Münster, wo sie in Forschung, Lehre und als Koordinatorin tätig war. Ihr Forschungsschwerpunkt umfasst die Themengebiete Koran und Koranexegese, insbesondere ist sie an der historisch-kritischen Koranforschung sowie an interreligiösen Themen im Koran interessiert. Darüber hinaus beschäftigt sie sich intensiv mit der Kunst- und Kulturgeschichte des Islams. Ihre Dissertation verfasste sie zu dem Thema Mose im Koran unter besonderer Berücksichtigung des Vergleichs mit jüdischen und christlichen Quellen. Aktuell ist sie in Elternzeit.

 

  • teilen 
  • twittern 
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse an der FAU
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube
Nach oben