• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Assoziierte
    • Förderer
    • Kooperationspartner/-innen
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    Portal Zentrum
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    Portal Team
  • Forschung
    • Buchreihe KCID
    • Fachkonferenzen KCID
    • Tagungen und Reihen
    • Ringvorlesung BIK
    • Tagungsberichte KCID
    • Zeitschrift
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Material
    • Videoreihe
    • Interreligiöser Kalender
    Portal Wissenstransfer
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  • Kontakt
    • Anfragen
    • Medienvertreter
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Zentrum
  3. Aufgaben

Aufgaben

Bereichsnavigation: Zentrum
  • Assoziierte
  • Aufgaben
  • Förderer
  • Kooperationspartner/-innen
  • Kuratorium
  • Wissenschaftlicher Beirat

Aufgaben

Ziel des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) ist es, essentielle Begriffe und Konzepte im Judentum, Christentum und Islam auf ihre wechselseitigen Verbindungen hin zu untersuchen, um Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen diesen drei Religionen offenzulegen. Das gesellschaftliche Anliegen des BaFID ist es, durch die Vermittlung der Ergebnisse auf gegenseitige Verständigung der Religionsgemeinschaften hinzuwirken. Das BaFID-Team betreibt Grundlagenforschung zu zentralen Begriffen und Konzepten in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition hinsichtlich ihrer wechselseitigen Verbindungen und erarbeitet unterschiedliche Formate des Wissenstransfers.

Erreicht werden sollen diese Ziele mit Hilfe diverser Aktivitäten, darunter jährlich mehrere englischsprachige Fachtagungen mit international anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, der Veröffentlichung einer Buchreihe, einer Zeitschrift und einer Videoreihe sowie Ringvorlesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Studientagen. Adressaten sind an Religion Interessierte aller Altersgruppen, Lehrende und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien.

Heilige Schriften spielen im BaFID eine zentrale Rolle.
Auch mit heiligen Schriften beschäftigt sich das BaFID-Team. Montage: KCID

 

Unsere Aufgaben auf einen Blick sehen Sie auch in unserer Info-Broschüre.

 

  • teilen 
  • twittern 
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse an der FAU
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube
Nach oben