Interreligiöser Kalender
- Foto: pixabay
Seit dem Jahr 2022 stellt das BaFID in digitaler Form, erstmals für das Jahr 2023 auch in gedruckter Form einen Interreligiösen Kalender bereit. Konzeption, Gestaltung und Umsetzung verantwortet Kirsten Waltert; Recherche und Ausarbeitung übernahmen die Mitglieder des BaFID-Teams, als Editor fungierte Prof. Dr. Georges Tamer. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler recherchierten die interreligiösen Bezüge der zentralen Fest- und Feiertage in folgenden Traditionen: jüdisch; christlich: orthodox, altorientalisch, katholisch und evangelisch; islamisch: schiitisch und sunnitisch. Bei den islamischen Feiertagen steht im digitalen Kalender zunächst die deutsche Bezeichnung, gefolgt von der Transkription des arabischen Ausdrucks und der türkischen Bezeichnung. Thematisiert werden auch diverse Kalendertraditionen und die unterschiedliche Zeitrechnung.
Abrufbar sind die Kalenderblätter seit Herbst 2022 (die Fest- und Feiertage des Jahres 2022 finden sich am Fuß dieser Seite) auch im Interkulturellen Kalender der Integrationsbeauftragten Bayerns.
__________________________________
Kalendertraditionen
- Jüdischer Kalender
- Julianischer Kalender (Christliches Kirchenjahr)
- Gregorianischer Kalender (Christliches Kirchenjahr)
- Islamischer Kalender
___________________________________
Die Autorinnen und Autoren der Texte für den Interreligiösen Kalender, die auch für die Recherche zuständig waren, heißen: Dr. Niels Eggerz, Valerie Jandeisek, Mag.theol., PD Dr. Christian Lange, Antonia Öksüzoglu, M.A., und Dr. Ghassan El Masri. Als Editor fungiert Prof. Dr. Georges Tamer.
Verwendete und weiterführende Literatur
___________________________________
Jahr 2023
Januar
1. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)
6. Januar: Erscheinung des Herrn/Epiphanie/Heilige Drei Könige (christlich, nach gregorianischem Kalender)
7. Januar: Erster Weihnachtsfeiertag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. Dezember)
8. Januar: Taufe des Herrn/Theophanie (christlich, nach gregorianischem Kalender)
14. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 1. Januar)
19. Januar: Taufe des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. Januar)
Februar
2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel/Mariä Lichtmess (christlich)
6. Februar: Neujahrsfest der Bäume/Der fünfzehnte Schewat/Tu bi-Schewat (jüdisch)
18./19. Februar: Nacht der Himmelsreise/Laylat al-Miʿrāǧ/Miraç Kandili (islamisch)
22. Februar: Beginn der Fastenzeit/Aschermittwoch (christlich, nach gregorianischem Kalender)
März
6. März: Das Fasten Esthers/Ta´anit Esther (jüdisch)
7. März: Purim (jüdisch)
8. März: Nacht der Freisprechung/Laylat al-Barāʾa/Berat Kandili (islamisch)
23. März bis 22. April: Ramadan/Ramaḍān/Ramazan (islamisch)
25. März: Verkündigung des Herrn bzw. Mariä Verkündigung (christlich, nach gregorianischem Kalender)
April
2. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach gregorianisch Kalender)
6. bis 13. April: Das Pessahfest/Pessach (jüdisch)
6. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
7. April: Kreuzigung des Herrn/Karfreitag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
7. April: Verkündigung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. März)
8. April: Karsamstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
9. April: Auferstehung des Herrn/Ostersonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
9. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 2. April)
10. April: Ostermontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
13. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. April)
14. April: Karfreitag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. April)
15. April: Karsamstag (christlich, nach julianischem Kalender)
16. April: Ostersonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 9. April)
17. April: Ostermontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 10. April)
18. April: Nacht der Bestimmung/Laylat al-Qadr/Kadir Gecesi (islamisch)
21./ 22. April: Fest des Fastenbrechens/ʿĪd al-Fiṭr/Ramazan Bayramı (islamisch)
Mai
9. Mai: Der 33. Tag der Omerzählung/Lag ba-Omer/Lag la-Omer (jüdisch)
18. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
25. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 18. Mai)
26. bis 27. Mai: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)
28. Mai: Pfingstsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
29. Mai: Pfingstmontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
Juni
4. Juni: Pfingtsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 28. Mai)
5. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 29. Mai)
8. Juni: Fronleichnam (christlich, nach gregorianischem Kalender)
28./29. Juni bis 1./2. Juli: Das Opferfest/ʿĪd al-Aḍḥā/Kurban Bayramı (islamisch)
Juli
19. Juli: Islamisches Neujahr (islamisch)
27. Juli: Der neunte Aw/Tischa be-Aw (jüdisch)
28. Juli: Aschura/ʿĀšūrāʾ/Aşure Günü (islamisch)
August
6. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)
15. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
19. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. August)
28. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. August)
September
8. September: Mariä Geburt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
14. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach gregorianischem Kalender)
16. bis 17. September: Das Neujahrsfest/Rosch ha-Schana (jüdisch, in der Diaspora zweitägig)
18. September: Das Fasten (zum Gedenken an) Gedalja/Zom Gedalja (jüdisch)
21. September: Mariä Geburt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. September)
25. September: Der Versöhnungstag/Jom Kippur oder Jom ha-Kippurim (jüdisch)
27. September: Der Geburtstag des Propheten/Mawlid an-Nabī/Mevlid Kandili (islamisch)
27. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. September)
30. September bis 6. Oktober: Das Laubhüttenfest/Sukkot (jüdisch)
Oktober
7. und 8. Oktober: Das Schlussfest/Schemini Azeret und Das Fest der Torafreude/Simchat Torah (jüdisch)
31. Oktober: Reformationstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
November
1. November: Allerheiligen (christlich, nach gregorianischem Kalender)
2. November: Allerseelen (christlich, nach gregorianischem Kalender)
22. November: Buß- und Bettag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
Dezember
8. bis 15. Dezember: Das Weihefest/Chanukka (jüdisch)
6. Dezember: Nikolaus (christlich, nach gregorianischem Kalender)
24. Dezember: Heiliger Abend (christlich, nach gregorianischem Kalender)
25. Dezember: Erster Weihnachtsfeiertag/Fest der Geburt des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)
26. Dezember: Zweiter Weihnachtsfeiertag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
__________________________________
Jahr 2022
Januar
1. Januar: Beschneidung des Herrn und Hochfest der Gottesmutter Maria (christlich, nach gregorianischem Kalender)
6. Januar: Erscheinung des Herrn/Epiphanie/Heilige Drei Könige (christlich, nach gregorianischem Kalender)
7. Januar: Erster Weihnachtsfeiertag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. Dezember)
9. Januar: Taufe des Herrn/Theophanie (christlich, nach gregorianischem Kalender)
14. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 1. Januar)
17. Januar: Neujahrsfest der Bäume/Der fünfzehnte Schewat/Tu bi-Schewat (jüdisch)
19. Januar: Taufe des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 9. Januar)
Februar
2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel/Mariä Lichtmess (christlich)
27./28. Februar: Nacht der Himmelsreise/Laylat al-Miʿrāǧ/Miraç Kandili (islamisch)
März
2. März: Beginn der Fastenzeit/Aschermittwoch (christlich, nach gregorianischem Kalender)
16. März: Das Fasten Esthers/Ta´anit Esther (jüdisch)
17. März: Purim (jüdisch)
17. März: Nacht der Freisprechung/Laylat al-Barāʾa/Berat Kandili (islamisch)
25. März: Verkündigung des Herrn bzw. Mariä Verkündigung (christlich, nach gregorianischem Kalender)
April
2. April bis 2. Mai: Ramadan/Ramaḍān/Ramazan (islamisch)
7. April: Verkündigung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. März)
10. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
14. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
16. bis 23. April: Das Pessahfest/Pessach (jüdisch)
15. April: Kreuzigung des Herrn/Karfreitag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
16. April: Karsamstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
17. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 10. April)
17. April: Auferstehung des Herrn/Ostersonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
18. April: Ostermontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
21. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. April)
22. April: Karfreitag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. April)
23. April: Karsamstag (christlich, nach julianischem Kalender)
24. April: Ostersonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 17. April)
25. April: Ostermontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 18. April)
27. April: Nacht der Bestimmung/Laylat al-Qadr/Kadir Gecesi (islamisch)
Mai
2. bis 4./5. Mai: Fest des Fastenbrechens/ʿĪd al-Fiṭr/Ramazan Bayramı (islamisch)
19. Mai: Der 33. Tag der Omerzählung/Lag ba-Omer/Lag la-Omer (jüdisch)
26. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
Juni
2. Juni: Christi Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 26. Mai)
5. bis 6. Juni: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)
5. Juni: Pfingstsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
6. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
12. Juni: Pfingtsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 5. Juni)
13. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. Juni)
16. Juni: Fronleichnam (christlich, nach gregorianischem Kalender)
Juli
7. Juli: Der neunte Aw/Tischa be-Aw (jüdisch)
9. bis 12. Juli: Das Opferfest/ʿĪd al-Aḍḥā/Kurban Bayramı (islamisch)
30. Juli: Islamisches Neujahr (islamisch)
August
6. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)
8. August: Aschura/ʿĀšūrāʾ/Aşure Günü (islamisch)
15. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
19. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. August)
28. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. August)
September
8. September: Mariä Geburt (christlich, nach gregorianischem Kalender)
14. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach gregorianischem Kalender)
21. September: Mariä Geburt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. September)
26. bis 27. September: Das Neujahrsfest/Rosch ha-Schana (jüdisch, in der Diaspora zweitägig)
27. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. September)
28. September: Das Fasten (zum Gedenken an) Gedalja/Zom Gedalja (jüdisch)
Oktober
5. Oktober: Der Versöhnungstag/Jom Kippur oder Jom ha-Kippurim (jüdisch)
7. Oktober: Der Geburtstag des Propheten/Mawlid an-Nabī/Mevlid Kandili (islamisch)
10. bis 16. Oktober: Das Laubhüttenfest/Sukkot (jüdisch)
17. und 18. Oktober: Das Schlussfest/Schemini Azeret und Das Fest der Torafreude/Simchat Torah (jüdisch)
31. Oktober: Reformationstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
November
1. November: Allerheiligen (christlich, nach gregorianischem Kalender)
2. November: Allerseelen (christlich, nach gregorianischem Kalender)
16. November: Buß- und Bettag (christlich, nach gregorianischem Kalender)
Dezember
6. Dezember: Nikolaus (christlich, nach gregorianischem Kalender)
18. bis 26. Dezember: Das Weihefest/Chanukka (jüdisch)
24. Dezember: Heiliger Abend (christlich, nach gregorianischem Kalender)
25. Dezember: Erster Weihnachtsfeiertag/Fest der Geburt des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)
26. Dezember: Zweiter Weihnachtsfeiertag (christlich, nach gregorianischem Kalender)