• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Team
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Förderer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartnerschaften
    • Assoziierte
    Portal Zentrum
  • Forschung
    • Fachkonferenzen KCID
      • Buchreihe KCID
    • Ringvorlesung BIK
      • Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen – Ringvorlesung 2024/2025
      • Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung – Ringvorlesung 2023
      • Auf ins Paradies! – Ringvorlesung 2022
      • Was sind Interreligiöse Diskurse? – Ringvorlesung 2021
      • Zeitschrift
    • Tagungen und Reihen
    • Beitragsarchiv Forschung
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • #AskYourScientist – Bildungs- und Diskursinitiative
      • Der „religiös Andere“ – Selbstlernmodul
      • Teilnahmebedingungen Instagram-Gewinnspiel
    • Interreligiöser Kalender
      • Druckversion Interreligiöser Kalender
      • Bestellformular
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Videoreihe
    • Newsletter
    • Beitragsarchiv Wissenstransfer
    Portal Wissenstransfer
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Medienschau

Medienschau

Bereichsnavigation: Mediathek
  • BaFID-Materialien
  • BaFID-Publikationen und Literaturliste
  • Videos
  • Medienschau
  • Presse- und Werbematerial

Medienschau

Ob Nachrichtenagenturen, in Fachpublikationen, auf Online-Plattformen, im Rundfunk oder in Tageszeitungen – immer wieder wurde und wird über Inhalte unserer Arbeit berichtet, aber auch über unser Zentrum:

16. Mai 2023: „Was sagt die Religion zum Luxus?“ Nürnberger Nachrichten, S. 8.

11. April 2023: Merkel, Christina, „Zwischen den Religionen.“ Nürnberger Nachrichten, S. 6

18. Juli 2022: Höwer, Maria Elisabeth, The Concept of Protology/Cosmology and the Concept of Eschatology in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 2/2022

  • CIBEDO-Beiträge zum Download

20. Mai 2022: Riese, Julia, „Schöpfung interreligiös betrachtet: Christentum trägt Mitschuld an Klimakrise.“ evangelisch.de

16. Januar 2022: Eggerz, Niels, „Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls.“ Kontrapunkte – global.solidarisch.transformativ. Der Blog des Zentrum für Globale Fragen an der Hochschule für Philosophie München

16. Oktober 2021: Riese, Julia, „Religionsunterricht an Schulen – ,Wärmestrom´: Religionsunterricht soll Identitätsfindung unterstützen.“ Evangelischer Pressedienst, epd, Sonntagsblatt 

19. September 2021:  Kattan, Assaad Elias, „Bayerisches Forschungszentrum: Ein anderer Zugang zum interreligiösen Dialog.“ almodon.com

21. Juli 2021: „Mit Religion Frieden stiften.“ Prof. Dr. Georges Tamer zu Gast im FAU-Forschungstalk des FAU-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Hornegger

23. April 2021: Braun, Rüdiger, „Die Polyphonie des Dialogs – Die Erforschung interreligiöser Diskurse an der Schnittstelle von Wissenschaft und Zivilgesellschaft.“ Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

17. April 2021: Kasperowitsch, Michael, „Forschungszentrum gegen Hass und Hetze.“ Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

16. April 2021: Hofmann, Julia und Jonas Miller, „Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse in Erlangen.“ br.de

16. April 2021: „Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse eröffnet.“ dpa/lby, sueddeutsche.de, zeit.de, frankenpost.de, idowa.de, onetz.de, Münchner Abendzeitung

16. April 2021: „FAU eröffnet Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse.“ Franken Fernsehen

15. April 2021: Zur offiziellen Eröffnung des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse, Radio-Interview mit BaFID-Direktor Prof. Dr. Georges Tamer, Bayern 2

15. April 2021:  „Wegweiser für Verwirrte: Jüdisch-muslimische Beziehungen in der Philosophiegeschichte.“ Folge 7 des Podcasts „Mekka und Jerusalem“, unter anderem mit BaFID-Direktor Prof. Dr. Georges Tamer

7. April 2021: Olschewski, Jutta, „Gleichberechtigt andersgläubig – Das neue Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse will zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen“, Hintergrund, epd Bayern, evangelisch.de, sonntagsblatt.de, Donau-Kurier

17. Februar 2021: Schneider, Agnieszka, „Stationen – Religion & Orientierung: Geiz und Gier“. Kurzfassung, BaFID-Direktor Prof. Dr. Georges Tamer über das Geben in Judentum, Christentum und Islam, BR Fernsehen

13. Januar 2021: Thörner, Katja, The Concept of Death and the Concept of Life in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 4/2020

  • CIBEDO-Beiträge zum Download

16. Dezember 2020: Zum Alleinstellungsmerkmal des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse, Radio-Interview mit BaFID-Direktor Prof. Dr. Georges Tamer, Bayern 2

15. Dezember 2020: Merkel, Christina, „Gemeinsam statt einsam: Das neue Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse in Erlangen stellt sich vor“, Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

8. Oktober 2020:  Zur Eröffnung des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse, kna und CIBEDO

30. Juni 2020: Thörner, Katja, The Concept of Good and the Concept of Evil in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 2/2020

  • CIBEDO-Beiträge zum Download

9. Oktober 2019: Thörner, Katja, The Concept of Body and the Concept of Soul in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 3/2019

  • CIBEDO-Beiträge zum Download

24. Juli 2019: Thörner, Katja, The Concept of Person and the Concept of Sexuality in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 2/2019

  • CIBEDO-Beiträge zum Download

20. Dezember 2018: A Moment in „Time“: an interreligious vision in Erlangen, Weltkirchenrat

12. Dezember 2018: Mende, Claudia: Interreligiöser Dialog. Von der Toleranz zur Akzeptanz, Qantara

9. Oktober 2018: Thörner, Katja, The Concept of Scripture and the Concept of Doctrine in Judaism, Christianity and Islam, CIBEDO-Beiträge 3/2018

  •  CIBEDO-Beitrag zum Download

23. Juni 2018: Vorstellung von KCID bei den „Dialogperspektiven“, Alte Synagoge Essen

29. Juni 2018: Experten arbeiten an Buchreihe, Ingolstadt Reporter

24. Mai 2016: „Akzeptanz ist mehr als Toleranz“, Erlanger Nachrichten

17. Mai 2016: Ober, Carla: Was ist ein „Mensch“ und was hat er mit Religion zu tun?, Nürnberger Nachrichten

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Image 1
Image 3
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • X
  • YouTube
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben