• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Team
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Förderer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartnerschaften
    • Assoziierte
    Portal Zentrum
  • Forschung
    • Fachkonferenzen KCID
      • Buchreihe KCID
    • Ringvorlesung BIK
      • Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen – Ringvorlesung 2024/2025
      • Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung – Ringvorlesung 2023
      • Auf ins Paradies! – Ringvorlesung 2022
      • Was sind Interreligiöse Diskurse? – Ringvorlesung 2021
      • Zeitschrift
    • Tagungen und Reihen
    • Beitragsarchiv Forschung
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • #AskYourScientist – Bildungs- und Diskursinitiative
      • Der „religiös Andere“ – Selbstlernmodul
      • Teilnahmebedingungen Instagram-Gewinnspiel
    • Interreligiöser Kalender
      • Druckversion Interreligiöser Kalender
      • Bestellformular
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Videoreihe
    • Newsletter
    • Beitragsarchiv Wissenstransfer
    Portal Wissenstransfer
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  1. Startseite
  2. Privat: Team
  3. Leitung

Leitung

Bereichsnavigation: Team
  • Leitung

Leitung

Direktor

Als Gründungsdirektor leitet Prof. Dr. Georges Tamer das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Dialoge (BaFID) an der FAU.

Interreligiöse Diskurse bedeuten für mich eine unverzichtbare Notwendigkeit, Grundlagenforschung zu den drei in Deutschland, Europa und dem Nahen Osten wichtigsten Religionen in ihren intellektuellen Kontexten zu betreiben und die dadurch erlangten Erkenntnisse im Dienst der Gesellschaft zur Bekämpfung von gesellschaftsgefährdenden Ideologien und zur Förderung der gegenseitigen Anerkennung zwischen Religionsgemeinschaften einzusetzen.

Georges Tamer leitet das BaFID
Georges Tamer, der Lehrstuhl-Inhaber an der FAU ist, leitet das BaFID. Foto: BaFID

 

Georges Tamer studierte Philosophie, Soziologie, Theologie und Klassische Philologie. Die Promotion in Philosophie an der FU Berlin erfolgte 2000, die Habilitation in Islamwissenschaft 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach Tätigkeiten als Arabisch-Lektor, einer Gastprofessur und einem längeren wissenschaftlichen Auslandsaufenthalt hat der gebürtige Libanese seit Oktober 2012 den Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg inne. 2016 gründete er die Forschungsstelle Key Concepts in Interreligious Discourses, die ab Oktober 2020 vom Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse abgelöst wurde. Seine Forschungsinteressen umfassen arabisch-islamische Geistesgeschichte, arabische Philosophie und Literatur sowie die interreligiösen Diskurse zwischen Judentum, Christentum und Islam.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Image 1
Image 3
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • X
  • YouTube
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben