• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Team
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Förderer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartnerschaften
    • Assoziierte
    Portal Zentrum
  • Forschung
    • Fachkonferenzen KCID
      • Buchreihe KCID
    • Ringvorlesung BIK
      • Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen – Ringvorlesung 2024/2025
      • Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung – Ringvorlesung 2023
      • Auf ins Paradies! – Ringvorlesung 2022
      • Was sind Interreligiöse Diskurse? – Ringvorlesung 2021
      • Zeitschrift
    • Tagungen und Reihen
    • Beitragsarchiv Forschung
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • #AskYourScientist – Bildungs- und Diskursinitiative
      • Der „religiös Andere“ – Selbstlernmodul
      • Teilnahmebedingungen Instagram-Gewinnspiel
    • Interreligiöser Kalender
      • Druckversion Interreligiöser Kalender
      • Bestellformular
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Videoreihe
    • Newsletter
    • Beitragsarchiv Wissenstransfer
    Portal Wissenstransfer
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  1. Startseite
  2. Wissenstransfer
  3. Interreligiöser Kalender

Interreligiöser Kalender

Bereichsnavigation: Wissenstransfer
  • #AskYourScientist - Bildungs- und Diskursinitiative
  • Interreligiöser Kalender
    • Druckversion Interreligiöser Kalender
    • Bestellformular
  • Gesprächsreihe EIG
  • Bildungsarbeit
  • Videoreihe
  • Newsletter
  • Beitragsarchiv Wissenstransfer

Interreligiöser Kalender

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler recherchierten die interreligiösen Bezüge der zentralen Fest- und Feiertage in folgenden Traditionen: jüdisch; christlich: orthodox, katholisch und evangelisch; islamisch: schiitisch und sunnitisch. Thematisiert werden auch diverse Kalendertraditionen und die unterschiedliche Zeitrechnung. Ausführliche Texte können Sie finden, wenn Sie den jeweiligen Feiertag anklicken.

Kalendertraditionen

  • Jüdischer Kalender
  • Christlicher Kalender
  • Islamischer Kalender

TagMonatJahr

2025

  • « Zurück
  • Weiter »
Januar
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
2425262728
März
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
April
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Mai
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juni
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Juli
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
August
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Oktober
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
November
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
293031

 

Jahr 2024

Januar

1. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

6. Januar: Theophanie/Epiphanie/Heilige Drei Könige (christlich, nach gregorianischen Kalender)

7. Januar: Taufe des Herrn (christlich, nach gregorianischen Kalender)

7. Januar: Erster Weihnachtsfeiertag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. Dezember)

14. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 1. Januar)

19. Januar: Taufe des Herrn/Theophanie (christlich, nach gregorianischem Kalender, siehe 6. Januar)

25. Januar: Neujahrsfest der Bäume/Der fünfzehnte Schewat/Tu bi-Schewat (jüdisch)

Februar

2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel/Mariä Lichtmess (christlich)

6. Februar: Nacht der Himmelsreise/Laylat al-Miʿrāǧ/Miraç Kandili (islamisch)

14. Februar: Beginn der Fastenzeit/Aschermittwoch (christlich, nach gregorianischem Kalender)

15. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel (christlich, nach julianischem Kalender)

März

5. März: Nacht der Freisprechung/Laylat al-Barāʾa/Berat Kandili (islamisch)

11. März bis 10. April: Ramadan/Ramaḍān/Ramazan (islamisch)

18. März: Beginn der Fastenzeit (christlich, nach julianischem Kalender)

21. März: Das Fasten Esthers/Ta´anit Esther (jüdisch)

24. März: Purim (jüdisch)

24. März: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach gregorianisch Kalender)

24. März: Sonntag der Orthodoxie (christlich, nach julianischem Kalender)

25. März: Verkündigung des Herrn bzw. Mariä Verkündigung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

25. März: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender)

28.März: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

29. März: Kreuzigung des Herrn/Karfreitag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

30. März: Karsamstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

31. März: Auferstehung des Herrn/Ostersonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

April

1. April: Ostermontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

5. April: Nacht der Bestimmung/Laylat al-Qadr/Kadir Gecesi (islamisch)

6. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

7. April: Verkündigung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender)

10. bis 12. April: Fest des Fastenbrechens/ʿĪd al-Fiṭr/Ramazan Bayramı (islamisch)

11. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender)

23. bis 30. April: Das Pessahfest/Pessach (jüdisch)

28. April: Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender)

Mai

2. Mai: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender)

03. Mai: Karfreitag (christlich, nach julianischem Kalender)

04. Mai: Karsamstag (christlich, nach julianischem Kalender)

05. Mai: Ostersonntag (christlich, nach julianischem Kalender)

06. Mai: Ostermontag (christlich, nach julianischem Kalender)

09.Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

19. Mai: Pfingstsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

20. Mai: Pfingstmontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

26. Mai: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)

26. Mai: Der 33. Tag der Omerzählung/Lag ba-Omer/Lag la-Omer (jüdisch)

30. Mai: Fronleichnam (christlich, nach gregorianischem Kalender)

Juni

12. Juni: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)

13. Juni: Christi Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender)

16. bis 19. Juni: Das Opferfest/ʿĪd al-Aḍḥā/Kurban Bayramı (islamisch)

23. Juni: Pfingstsonntag (christlich, nach julianischem Kalender)

24. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach julianischem Kalender)

Juli

07. Juli: Islamisches Neujahr (islamisch)

16. Juli: Aschura/ʿĀšūrāʾ/Aşure Günü (islamisch)

August

6. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

13. August: Der neunte Aw/Tischa be-Aw (jüdisch)

15. August: Mariä Himmelfahrt (christlich)

19. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender)

September

1. September: Tag der Schöpfung (christlich, nach julianischem Kalender)

8. September: Mariä Geburt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. September: Der Geburtstag des Propheten/Mawlid an-Nabī/Mevlid Kandili (islamisch)

21. September: Mariä Geburt (christlich, nach julianischem Kalender)

27. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach julianischem Kalender)

Oktober

03./04. Oktober: Das Neujahrsfest/Rosch ha-Schana (jüdisch, in der Diaspora zweitägig)

05. Oktober: Das Fasten (zum Gedenken an) Gedalja/Zom Gedalja (jüdisch)

12. Oktober: Der Versöhnungstag/Jom Kippur oder Jom ha-Kippurim (jüdisch)

17. bis 23. Oktober: Das Laubhüttenfest/Sukkot (jüdisch)

24. bis 25. Oktober: Das Schlussfest/Schemini Azeret und Das Fest der Torafreude/Simchat Torah (jüdisch)

31. Oktober: Reformationstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

November

1. November: Allerheiligen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

2. November: Allerseelen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

20. November: Buß- und Bettag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

Dezember

6. Dezember: Nikolaus (christlich, nach gregorianischem Kalender)

9. Dezember: Empfängnis der Gottesmutter (christlich, nach julianischem Kalender)

24. Dezember: Heiliger Abend (christlich, nach gregorianischem Kalender)

25. Dezember: Erster Weihnachtsfeiertag/Fest der Geburt des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

26. Dezember: Zweiter Weihnachtsfeiertag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

26. Dezember bis 02. Januar 2025: Das Weihefest/Chanukka (jüdisch)

Jahr 2023

Januar

1. Januar: Beschneidung des Herrn  (christlich, nach gregorianischem Kalender)

6. Januar: Erscheinung des Herrn/Epiphanie/Heilige Drei Könige (christlich, nach gregorianischem Kalender)

7. Januar: Erster Weihnachtsfeiertag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. Dezember)

8. Januar: Taufe des Herrn/Theophanie (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 1. Januar)

19. Januar: Taufe des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. Januar)

Februar

2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel/Mariä Lichtmess (christlich)

6. Februar:  Neujahrsfest der Bäume/Der fünfzehnte Schewat/Tu bi-Schewat (jüdisch)

18./19. Februar: Nacht der Himmelsreise/Laylat al-Miʿrāǧ/Miraç Kandili (islamisch)

22. Februar: Beginn der Fastenzeit/Aschermittwoch (christlich, nach gregorianischem Kalender)

März

6. März: Das Fasten Esthers/Ta´anit Esther (jüdisch)

7. März: Purim (jüdisch)

8. März: Nacht der Freisprechung/Laylat al-Barāʾa/Berat Kandili (islamisch)

23. März bis 22. April: Ramadan/Ramaḍān/Ramazan (islamisch)

25. März: Verkündigung des Herrn bzw. Mariä Verkündigung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

April

2. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach gregorianisch Kalender)

6. bis 13. April: Das Pessahfest/Pessach (jüdisch)

6. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

7. April: Kreuzigung des Herrn/Karfreitag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

7. April: Verkündigung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. März)

8. April: Karsamstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

9. April: Auferstehung des Herrn/Ostersonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

9. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 2. April)

10. April: Ostermontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

13. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. April)

14. April: Karfreitag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. April)

15. April: Karsamstag (christlich, nach julianischem Kalender)

16. April: Ostersonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 9. April)

17. April: Ostermontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 10. April)

18. April: Nacht der Bestimmung/Laylat al-Qadr/Kadir Gecesi (islamisch)

21./ 22. April: Fest des Fastenbrechens/ʿĪd al-Fiṭr/Ramazan Bayramı (islamisch)

 

Mai

9. Mai: Der 33. Tag der Omerzählung/Lag ba-Omer/Lag la-Omer (jüdisch)

18. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

25. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 18. Mai)

26. bis 27. Mai: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)

28. Mai: Pfingstsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

29. Mai: Pfingstmontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

Juni

4. Juni: Pfingtsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 28. Mai)

5. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 29. Mai)

8. Juni: Fronleichnam (christlich, nach gregorianischem Kalender)

28./29. Juni bis 1./2. Juli: Das Opferfest/ʿĪd al-Aḍḥā/Kurban Bayramı (islamisch)

 

Juli

19. Juli: Islamisches Neujahr (islamisch)

27. Juli: Der neunte Aw/Tischa be-Aw (jüdisch)

28. Juli: Aschura/ʿĀšūrāʾ/Aşure Günü (islamisch)

August

6. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

15. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

19. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. August)

28. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. August)

 

September

8. September: Mariä Geburt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. bis 17. September: Das Neujahrsfest/Rosch ha-Schana (jüdisch, in der Diaspora zweitägig)

18. September: Das Fasten (zum Gedenken an) Gedalja/Zom Gedalja (jüdisch)

21. September: Mariä Geburt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. September)

25. September:  Der Versöhnungstag/Jom Kippur oder Jom ha-Kippurim (jüdisch)

27. September: Der Geburtstag des Propheten/Mawlid an-Nabī/Mevlid Kandili (islamisch)

27. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. September)

30. September bis 6. Oktober: Das Laubhüttenfest/Sukkot (jüdisch)

Oktober

7. und 8. Oktober: Das Schlussfest/Schemini Azeret und Das Fest der Torafreude/Simchat Torah (jüdisch)

31. Oktober: Reformationstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

November

1. November: Allerheiligen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

2. November: Allerseelen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

22. November: Buß- und Bettag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

Dezember

8. bis 15. Dezember: Das Weihefest/Chanukka (jüdisch)

6. Dezember: Nikolaus (christlich, nach gregorianischem Kalender)

24. Dezember: Heiliger Abend (christlich, nach gregorianischem Kalender)

25. Dezember: Erster Weihnachtsfeiertag/Fest der Geburt des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

26. Dezember: Zweiter Weihnachtsfeiertag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

Jahr 2022

Januar

1. Januar: Beschneidung des Herrn und Hochfest der Gottesmutter Maria (christlich, nach gregorianischem Kalender)

6. Januar: Erscheinung des Herrn/Epiphanie/Heilige Drei Könige (christlich, nach gregorianischem Kalender)

7. Januar: Erster Weihnachtsfeiertag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. Dezember)

9. Januar: Taufe des Herrn/Theophanie (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. Januar: Beschneidung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 1. Januar)

17. Januar: Neujahrsfest der Bäume/Der fünfzehnte Schewat/Tu bi-Schewat (jüdisch)

19. Januar: Taufe des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 9. Januar)

Februar

2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel/Mariä Lichtmess (christlich)

27./28. Februar: Nacht der Himmelsreise/Laylat al-Miʿrāǧ/Miraç Kandili (islamisch)

 

März

2. März: Beginn der Fastenzeit/Aschermittwoch (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. März: Das Fasten Esthers/Ta´anit Esther (jüdisch)

17. März: Purim (jüdisch)

17. März: Nacht der Freisprechung/Laylat al-Barāʾa/Berat Kandili (islamisch)

25. März: Verkündigung des Herrn bzw. Mariä Verkündigung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

April

2. April bis 2. Mai: Ramadan/Ramaḍān/Ramazan (islamisch)

7. April: Verkündigung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 25. März)

10. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. bis 23. April: Das Pessahfest/Pessach (jüdisch)

15. April: Kreuzigung des Herrn/Karfreitag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. April: Karsamstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

17. April: Einzug des Herrn in Jerusalem/Palmsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 10. April)

17. April: Auferstehung des Herrn/Ostersonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

18. April: Ostermontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

21. April: Feier des letzten Abendmahls/Gründonnerstag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. April)

22. April: Karfreitag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. April)

23. April: Karsamstag (christlich, nach julianischem Kalender)

24. April: Ostersonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 17. April)

25. April: Ostermontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 18. April)

27. April: Nacht der Bestimmung/Laylat al-Qadr/Kadir Gecesi (islamisch)

Mai

2. bis 4./5. Mai: Fest des Fastenbrechens/ʿĪd al-Fiṭr/Ramazan Bayramı (islamisch)

19. Mai: Der 33. Tag der Omerzählung/Lag ba-Omer/Lag la-Omer (jüdisch)

26. Mai: Christi Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

Juni

2. Juni: Christi Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 26. Mai)

5. bis 6. Juni: Das Wochenfest/Schawuot (jüdisch)

5. Juni: Pfingstsonntag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

6. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

12. Juni: Pfingtsonntag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 5. Juni)

13. Juni: Pfingstmontag (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. Juni)

16. Juni: Fronleichnam (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

Juli

7. Juli: Der neunte Aw/Tischa be-Aw (jüdisch)

9. bis 12. Juli: Das Opferfest/ʿĪd al-Aḍḥā/Kurban Bayramı (islamisch)

30. Juli: Islamisches Neujahr (islamisch)

 

August

6. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

8. August: Aschura/ʿĀšūrāʾ/Aşure Günü (islamisch)

15. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

19. August: Fest der Verklärung des Herrn (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 6. August)

28. August: Mariä Himmelfahrt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 15. August)

 

September

8. September: Mariä Geburt (christlich, nach gregorianischem Kalender)

14. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach gregorianischem Kalender)

21. September: Mariä Geburt (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 8. September)

26. bis 27. September: Das Neujahrsfest/Rosch ha-Schana (jüdisch, in der Diaspora zweitägig)

27. September: Fest der Kreuzerhöhung (christlich, nach julianischem Kalender, siehe 14. September)

28. September: Das Fasten (zum Gedenken an) Gedalja/Zom Gedalja (jüdisch)

 

Oktober

5. Oktober: Der Versöhnungstag/Jom Kippur oder Jom ha-Kippurim (jüdisch)

7. Oktober: Der Geburtstag des Propheten/Mawlid an-Nabī/Mevlid Kandili (islamisch)

10. bis 16. Oktober: Das Laubhüttenfest/Sukkot (jüdisch)

17. und 18. Oktober: Das Schlussfest/Schemini Azeret und Das Fest der Torafreude/Simchat Torah (jüdisch)

31. Oktober: Reformationstag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

November

1. November: Allerheiligen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

2. November: Allerseelen (christlich, nach gregorianischem Kalender)

16. November: Buß- und Bettag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

 

Dezember

6. Dezember: Nikolaus (christlich, nach gregorianischem Kalender)

18. bis 26. Dezember: Das Weihefest/Chanukka (jüdisch)

24. Dezember: Heiliger Abend (christlich, nach gregorianischem Kalender)

25. Dezember: Erster Weihnachtsfeiertag/Fest der Geburt des Herrn (christlich, nach gregorianischem Kalender)

26. Dezember: Zweiter Weihnachtsfeiertag (christlich, nach gregorianischem Kalender)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Image 1
Image 3
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • X
  • YouTube
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben