• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • ar
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse

Menu Menu schließen
  • Zentrum
    • Aufgaben
    • Team
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Förderer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationspartnerschaften
    • Assoziierte
    Portal Zentrum
  • Forschung
    • Fachkonferenzen KCID
      • Buchreihe KCID
    • Ringvorlesung BIK
      • Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen – Ringvorlesung 2024/2025
      • Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung – Ringvorlesung 2023
      • Auf ins Paradies! – Ringvorlesung 2022
      • Was sind Interreligiöse Diskurse? – Ringvorlesung 2021
      • Zeitschrift
    • Tagungen und Reihen
    • Beitragsarchiv Forschung
    Portal Forschung
  • Wissenstransfer
    • #AskYourScientist – Bildungs- und Diskursinitiative
      • Der „religiös Andere“ – Selbstlernmodul
      • Teilnahmebedingungen Instagram-Gewinnspiel
    • Interreligiöser Kalender
      • Druckversion Interreligiöser Kalender
      • Bestellformular
    • Bildungsarbeit
    • Gesprächsreihe EIG
    • Videoreihe
    • Newsletter
    • Beitragsarchiv Wissenstransfer
    Portal Wissenstransfer
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek
    • BaFID-Materialien
    • BaFID-Publikationen und Literaturliste
    • Medienschau
    • Videos
    • Presse- und Werbematerial
    Portal Mediathek
  1. Startseite
  2. Wissenstransfer
  3. Interreligiöser Kalender
  4. Druckversion Interreligiöser Kalender

Druckversion Interreligiöser Kalender

Bereichsnavigation: Wissenstransfer
  • #AskYourScientist - Bildungs- und Diskursinitiative
  • Interreligiöser Kalender
    • Druckversion Interreligiöser Kalender
    • Bestellformular
  • Gesprächsreihe EIG
  • Bildungsarbeit
  • Videoreihe
  • Newsletter
  • Beitragsarchiv Wissenstransfer

Druckversion Interreligiöser Kalender

Bereits im Jahr 2023 veröffentlichte das BaFID einen Interreligiösen Kalender in gedruckter Form. Für das Jahr 2025 gibt es eine Neuauflage. Der neue Wandkalender mit dem Titel „Gemeinden der Region“ ist ab sofort bestellbar.

Jeden Monat zeigt der Kalender die Architektur eines Gotteshauses in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Dazu wird monatlich ein Feiertag und dessen interreligiösen Zusammenhänge näher erläutert. Jedes Kalenderblatt zeigt zudem die wichtigsten religiösen Feiertage des Judentums, des Christentums und des Islam.

Über das Jahr hinweg wird am Anfang eines Monats ein Artikel zum jeweiligen Gotteshaus und der dazugehörigen Gemeinde mit interessanten Fakten, Geschichten und Bilder veröffentlicht.

Übersicht der beteiligten Gemeinden:

Israelitische Kultusgemeinde Fürth K.d.Ö.R.

Bashkësia Islame Shqiptare AIG Bashkimi e.V. Nürnberg

Islamische Gemeinde Erlangen e.V.

Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa (K.d.ö.R)

Katholischer Seelsorgebereich Bamberger Westen

Türkisch Islamisches Kulturzentrum Fürth e.V.

Begegnungsstube Medina e.V.

Israelitische Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R.

Frankenbund e.V. – Gruppe Ansbach 

Jüdische Kultusgemeinde Erlangen K.d.ö.R.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kornburg

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Heilsbronn

 

Bestellformular

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Image 1
Image 3
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • X
  • YouTube
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben